Früherkennungsteam (FET) - Interdisziplinäre Diagnostik und Beratung -Flyer


Herunterladen [PDF]

Früherkennungsteam (FET) - Interdisziplinäre Diagnostik und Beratung


Zum Formular

Ist mein Kind gut entwickelt? Gelegentlich stellen sich Eltern aus verschiedensten Gründen diese Frage. Das interdisziplinär besetzte Früherkennungsteam (FET) des Landkreises Aurich hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Frage so gut wie möglich zu beantworten. Das FET stellt eine Ergänzung der psychosozialen Versorgung dar und besteht aus Mitarbeitern aus unterschiedlichen fachlichen Disziplinen. Vor allem im ländlichen Raum mit kaum vorhandenen speziellen Diagnostikmöglichkeiten bringt es ein qualifiziertes ortsnahes Angebot für hilfesuchende Familien. Auf der Basis eines sinnvollen diagnostischen Settings hat sich gezeigt, dass sich die unterschiedlichen fachlichen Sichtweisen ergänzen und ein mehr ganzheitliches Bild des Kindes ergeben. In diesem Sinne erhält die Befunderhebung und der möglicherweise daraus resultierende Förderplan eine bessere Fundierung.

Die Früherkennung hat zum Ziel, durch sorgfältige interdisziplinäre Beobachtung und Befunderhebung, so früh wie möglich weitere Diagnostik-, Förder- und Behandlungsbedarfe zu erkennen und über deren bestmögliche Umsetzung zu informieren.

Das Früherkennungsteam des Landkreises Aurich unterstützt Eltern bei der Beantwortung der Frage, ob ihr Kind altersentsprechend entwickelt ist.

Adresse
Extumer Weg 29
26603 Aurich
Adresse
Neuer Weg 36-37
26506 Norden
Servicezeiten

Mo.-Do. 08:00-12:00 Uhr und 14:30-16:00 Uhr

Fr. 08:00-12:00 Uhr


Fax
04941/16-5349
Hinweis
Standort Aurich
Fax
04941/16-5399
Hinweis
Standort Norden
Telefon
04941/16-5350
Hinweis
Standort Norden
Telefon
04941/16-5300
Hinweis
Standort Aurich

Häufig gestellte Fragen

Ihr Kind und Sie werden zuhause durch einen Mitarbeiter aus dem Team besucht, damit ein erstes Kennenlernen und Zusammentragen von Informationen erfolgen kann. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen mit uns zu besprechen. Bei einem zweiten Termin besuchen Ihr Kind und Sie uns an einem unserer Standorte in Aurich oder Norden. Zwei unserer Mitarbeiter*innen begleiten ihr Kind spielerisch durch unsere Untersuchungsschritte, die mit/an Spielzeug, Bällen, Turngeräten, Trampolinen und Bildmaterial stattfinden. Der Rest des Teams hält sich im Hintergrund auf und beobachtet, wie ihr Kind sich bewegt, mit uns redet, Aufgaben löst, mit Spielzeug umgeht und vieles mehr. Anschließend setzt sich das Team zusammen und bespricht, welche Befunde erhoben wurden und erarbeitet daraus eine Empfehlung für Sie. Dies kann aus Förderangeboten aber auch weiterer notwendiger Befunderhebung und Diagnostik bestehen. Dies wird ausführlich mit Ihnen besprochen. Bestenfalls ist ihr Kind gut entwickelt und es ist keine Empfehlung oder weitere Maßnahme notwendig.


Die Früherkennung kann von Kleinkindern vom Säuglingsalter an bis zum 6. Lebensjahr beansprucht werden.

Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern beim Amt für Gesundheitswesen


Früherkennung, interdisziplinäre Diagnostik und Beratung, Kinder, Diagnostik Kinder, Früherkennungsteam, FET, Entwicklungsdiagnostik