In Gebieten, die oder deren Teile überwiegend durch den Fremdenverkehr geprägt sind, können in einem Bebauungsplan oder durch eine sonstige Satzung die Gemeinden bestimmen, dass zur Sicherung der Zweckbestimmung von Gebieten mit Fremdenverkehrsfunktionen unter anderem die Begründung oder Teilung von Wohnungseigentum oder die Begründung von Bruchteilseigentum einem Genehmigungsvorbehalt unterliegen. In solchen Fällen ist ein Antrag nach § 22 BauGB zu stellen. Über die Erteilung einer Genehmigung wird im Einvernehmen mit der Gemeinde entschieden.

Adresse
Kirchdorfer Straße 7-9
26603 Aurich
Servicezeiten

Mo.-Do. 08:00-12:00 Uhr und 14:30-16:00 Uhr

Fr. 08:00-12:00 Uhr


Fax
04941/16-6099
Telefon
04941/16-6121
Telefon
04941/16-6122
Telefon
04941/16-6123
Telefon
04941/16-6124
Telefon
04941/16-6125
Telefon
04941/16-6126
Telefon
04941/16-6127

Häufig gestellte Fragen

  • Formloser schriftlicher Antrag mit präziser Bezeichnung bzw. Umschreibung des Rechtsvorganges
  • Urkunden je nach Art der Auf- bzw. Unterteilung des Objektes (beispielsweise Vertragsurkunden, Aufteilungspläne, Abgeschlossenheitsbescheinigung etc.)

Das Bauamt des Landkreises Aurich nimmt Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde wahr. Ausgenommen hiervon sind die Städte Aurich und Norden, welche diese Aufgaben innerhalb ihres Gebietes selber wahrnehmen.


Fremdenverkehr, Fremdenverkehrsfunktionen