Dienstleistung
22.05.20: Stammtext wird erstellt durch Redaktion Amt 24 (SK SN, Dieckmann)
Sie wollen Tiere wild lebender Arten in Wildgehegen halten und züchten? Sie üben die Tätigkeit selbständig, planmäßig, fortgesetzt und mit der Absicht der Gewinnerzielung aus? Dann müssen Sie diese Tierhaltung mindestens vier Wochen vor deren Aufnahme der Tätigkeit der zuständigen Veterinärbehörde anzeigen.
Einrichtung
39.11 - Verwaltung
Charlotte-von-Veltheim-Weg 5
38350 Helmstedt
Friesenstraße 30
26789 Leer
Mo. 08:30 - 12:30 Uhr
Di. 08:30 - 12:30 Uhr
Mi. 08:30 - 12:30 Uhr
Do. 08:30 - 12:30 Uhr
Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Hinweis:
In begründeten Fällen sind auch Termine nach Anmeldung an der Info möglich.
0491 926-1374
0491 926-1451
Fischteichweg 7-13
26603 Aurich (Ostfriesland)
Postfach 1480
26584 Aurich (Ostfriesland)
Montag: 08:00-12:00 Uhr, 14:30-16:00 Uhr
Dienstag: 08:00-12:00 Uhr, 14:30-16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00-12:00 Uhr, 14:30-16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr, 14:30-17:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
04941 16-3999
04941 16-0
Postfach 1480
49644 Cloppenburg
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr
und nach Vereinbarung
KFZ-Zulassung Cloppenburg
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 15.00 Uhr
Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr
KFZ-Zulassung Friesoythe
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 14.00 Uhr
Freitag 7.30 bis 11.30 Uhr
KFZ-Zulassung Löningen
Montag bis Donnerstag 8:30 bis 12:30 Uhr
Freitag 8.30 bis 11.30 Uhr
04471 85697
04471 15-0
An der Christoph-Bernhard-Bastei 8
49377 Vechta
Postfach 1353
49375 Vechta
Montag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr
Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr, 14:30 - 17:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
Hinweis:
Und nach Vereinbarung.
04441 898-1036
04441 898-0
Einrichtung
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Lange Straße 15
26655 Westerstede
Einrichtung
Veterinäramt
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
04431 85-200
04431 85-0
Häufig gestellte Fragen
Zuständige Stelle
Ihr Ansprechpartner sind die Veterinärbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen, der Region Hannover sowie der Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser.
Voraussetzungen
- Die Anzeige muss spätestens vier Wochen vor Tätigkeitsbeginn der zuständigen Veterinärbehörde vorliegen.
- Außerdem müssen Sie die tierschutzrechtlichen Haltungsanforderungen, insbesondere zur Erfüllung der Anforderungen des Tierschutzgesetzes sicherstellen.
- Die Anzeige enthält alle erforderlichen Angaben.
- Alle erforderlichen Unterlagen liegen vor.
§ 2 Tierschutzgesetz (TierSchG)
Formulare
- Formlose Anzeige
- Ggf. stellt Ihre zuständige Stelle weitere Unterlagen zur Anzeige zur Verfügung. Bitte nehmen Sie daher Kontakt mit Ihrer zuständigen Veterinärbehörde auf.
erforderliche Unterlagen
- Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Veterinärbehörde nach Anzeigevordrucken.
-
Formlose Anzeige mit folgendem Inhalt:
- Art, Zahl und Geschlecht der zu haltenden Tiere
- Angaben zur verantwortlichen Person für die Tätigkeit
- Angaben über Größe und Ausgestaltung des zu errichtenden Geheges
- Sachkundenachweise für die jeweiligen Personen, die Umgang mit den Tieren haben
- Skizze(n) der Haltungseinrichtung(en
Verfahrensablauf
Nachdem Sie die erforderlichen Unterlagen bei Ihrer zuständigen Stelle eingereicht haben, werden die Unterlagen auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft.
Hinweise (Besonderheiten)
-
Wildgehege sind auch nach naturschutzrechtlichen Vorschriften anzeigepflichtig
.
Informationen zur naturschutzrechtlichen Anzeige von Tiergehegen
Leitlinien für eine tierschutzgerechte Haltung von Wild in Gehegen
Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren
§ 43 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
Schlagwörter
Haltung wild lebender Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen, in Gehegen, Wildgehege, Gatterwild, Anzeige der Haltung und Zucht von Wildgehege
Zuständige Stelle
Ihr Ansprechpartner sind die Veterinärbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen, der Region Hannover sowie der Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser.
Voraussetzungen
- Die Anzeige muss spätestens vier Wochen vor Tätigkeitsbeginn der zuständigen Veterinärbehörde vorliegen.
- Außerdem müssen Sie die tierschutzrechtlichen Haltungsanforderungen, insbesondere zur Erfüllung der Anforderungen des Tierschutzgesetzes sicherstellen.
- Die Anzeige enthält alle erforderlichen Angaben.
- Alle erforderlichen Unterlagen liegen vor.
§ 2 Tierschutzgesetz (TierSchG)
Formulare
- Formlose Anzeige
- Ggf. stellt Ihre zuständige Stelle weitere Unterlagen zur Anzeige zur Verfügung. Bitte nehmen Sie daher Kontakt mit Ihrer zuständigen Veterinärbehörde auf.
erforderliche Unterlagen
- Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Veterinärbehörde nach Anzeigevordrucken.
-
Formlose Anzeige mit folgendem Inhalt:
- Art, Zahl und Geschlecht der zu haltenden Tiere
- Angaben zur verantwortlichen Person für die Tätigkeit
- Angaben über Größe und Ausgestaltung des zu errichtenden Geheges
- Sachkundenachweise für die jeweiligen Personen, die Umgang mit den Tieren haben
- Skizze(n) der Haltungseinrichtung(en
Verfahrensablauf
Nachdem Sie die erforderlichen Unterlagen bei Ihrer zuständigen Stelle eingereicht haben, werden die Unterlagen auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft.
Hinweise (Besonderheiten)
- Wildgehege sind auch nach naturschutzrechtlichen Vorschriften anzeigepflichtig .
Informationen zur naturschutzrechtlichen Anzeige von Tiergehegen
Leitlinien für eine tierschutzgerechte Haltung von Wild in Gehegen
Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren
§ 43 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)