Navigation überspringen
Start
Samtgemeinde-Webseite
Anmelden
Steuern
Anrechnung und Erstattung von Abzugsbeträgen bei Bauleistungen
Ansässigkeitsbescheinigung nach einem Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung beantragen
Ausnahmegenehmigung vom Erfordernis der Kapitalbindung für „bestehende Gesellschaften“ gem. § 154 Abs. 2 StBerG Erteilung
Berechtigung zur Führung des Zusatz "Landwirtschaftliche Buchstelle" zur Berufsbezeichnung Erteilung
Berufsregister für Steuerberater Eintragung von Personen mit Niederlassung im Ausland und dortiger Befugnis zur Hilfeleistung in Steuersachen
Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug beantragen
Eignungsprüfung zur Anerkennung der Berufsqualifikation als Steuerberaterin/Steuerberater Zulassung
Einkommensteuer Festsetzung
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Auskunft
Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit als steuerlicher Beauftragter für Luftverkehrsunternehmen beantragen
Freibeträge für Kind über 18 Jahren beantragen
Gewerbesteuer bezahlen
Grundsteuerbescheid für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen bzw. Betriebe der Land- und Forstwirtschaft erhalten
Grundsteuerreform in Niedersachsen
Kapitalertragsteuer Befreiung
Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben beantragen
Kirchensteuer Festsetzung
Körperschaftsteuererklärung abgeben
Lohnsteuer anmelden und bezahlen durch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Lohnsteuerhilfeverein Anerkennung
Pauschbetrag für Hinterbliebene beantragen
Pauschbetrag für Pflegeperson beantragen
Prüfung als Steuerberaterin/Steuerberater Verkürzung
Steuerberaterin/Steuerberater Bestellung
Steuerberaterin/Steuerberater Bestellung wieder
Steuerberatungsgesellschaft Anerkennung
Steuerfreibeträge Eintragung für Menschen mit Behinderung
Steueridentifikationsnummer Zuteilung
Steuern auf Rennwetten, öffentliche Lotterien und Ausspielungen sowie Sportwetten anmelden
Strommenge in der Steuererklärung angeben und die Stromsteuer selbst berechnen
Umsatzsteuer voranmelden
Wiederbestellung zur/zum Steuerbevollmächtigten
Wohnungsbauprämie beantragen
Zahlungspflicht der Arbeitgeber bei Nichterreichen der vorgesehenen Beschäftigungsquote schwerbehinderter Menschen