Zahlreiche öffentliche Regelungen, deren Einzelheiten Sie als Bürger/in oder Unternehmer/in betreffen, werden vor Ort festgelegt.


Spezielle Hinweise für - Einheitsgemeinde Lohne (Oldenburg)

Aktuell gültige Satzungen, Verordnungen und Richtlinien

Suche in diesem Bereich: Suche

  • 1.1 Zahlenspiegel
  • 1.2 Stadtrat (Verzeichnis der Mitglieder und Ausschussbesetzung)
  • 2.1.01 Hauptsatzung
  • 2.1.01.1 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Lohne (Oldenburg)
  • 2.1.02 Satzung über die Entschädigung der Ratsmitglieder und der nicht dem Rat angehörenden Ausschussmitglieder
  • 2.1.03 Satzung über Aufwandsentschädigungen für ehrenamtlich Tätige
  • 2.1.04 Verwaltungskostensatzung
  • 2.1.05 Abwasserbeseitigungssatzung
  • 2.1.06 Abwasserbeseitigungsabgabensatzung
  • 2.1.10 Erschließungsbeitragssatzung
  • 2.1.12 Straßenausbaubeitragssatzung (aufgehoben)
  • 2.1.13 Straßenreinigungssatzung
  • 2.1.14 Straßenreinigungsgebührensatzung
  • 2.1.15.1 Vergnügungssteuersatzung
  • 2.1.15.2 Spielgerätesteuer
  • 2.1.16 Hundesteuersatzung
  • 2.1.17 Ablösungssatzung für Kfz-Einstellplätze
  • 2.1.18.1 Satzung über die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte der Stadt Lohne
  • 2.1.18.2 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte der Stadt Lohne
  • 2.1.19 Benutzungs- und Gebührensatzung für die Inanspruchnahme eines Flüchtlingswohnheimes
  • 2.1.20 Sondernutzungssatzung
  • 2.1.21 Sondernutzungsgebührensatzung
  • 2.1.22 Satzung für die Freiwillige Feuerwehr
  • 2.1.22.1 Jugendordnung für die Jugendfeuerwehren
  • 2.1.23 Satzung der Stadt Lohne über Festlegung der Schulbezirke für die Grundschulen; einschließlich 1. und 2. Änderungssatzung
  • 2.1.24 Satzung über die Festlegung der Schulbezirke für die Realschulen
  • 2.1.25 Örtliche Bauvorschrift über die Gestaltung von Werbeanlagen und Warenautomaten in der Stadt Lohne (Aufhebung)
  • 2.1.26 Satzung über die Erhebung von Marktstandgeldern
  • 2.1.27 Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehr außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben
  • 2.1.28 Satzung über den Schutz des Baumbestandes auf dem Grundstück Dinklager Straße 33 in Lohne
  • 2.1.29 Satzung der Bürgerstiftung Lohne
  • 2.1.35 Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragten
  • 2.1.36 Satzung über die Nutzung und Bepflanzung des Lebensereigniswaldes der Stadt Lohne
  • 2.1.37 Satzung der Stadt Lohne über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes "Lohne-Innenstadt"
  • 2.1.38 Weihnachtsmarktsatzung
  • 2.1.39 Hebesatzsatzung
  • 2.2.1 Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung
  • 2.2.2 Verordnung über die Anbringung von Hausnummern
  • 2.2.4 Verordnung der Stadt Lohne (Oldb.) über die Freigabe von zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntagen anlässlich von Kirmessen und ähnlichen Veranstaltungen
  • 2.3.1 Änderungsbereiche des Flächennutzungsplanes '80 (Karte)
  • 2.3.1 Änderungsbereiche des Flächennutzungsplanes '80 (Liste)
  • 2.3.2 Liste der rechtskräftigen Bebauungspläne
  • 2.3.2 Übersicht gültige Bebauungspläne (Karte)
  • 2.3.3 Außenbereichssatzungen (Zusammenstellung)
  • 2.3.4 Veränderungssperren (Zusammenstellung)
  • 2.4.01 Förderung von Familien und Alleinerziehenden
  • 2.4.02 Richtlinie der Stadt Lohne zur Förderung des Wohnungsbaus für Familien
  • 2.4.03 Richtlinie der Stadt Lohne über die Veräußerung von kommunalen Erbbaugrundstücken für den Wohnungsbau
  • 2.4.04 Sportförderrichtlinie
  • 2.4.05 Badeordnung für das Lohner Waldbad
  • 2.4.06 Eintrittspreise für das Waldbad
  • 2.4.07 Richtlinien für die Verleihung der Stadtmedaille
  • 2.4.08 Richtlinien für die Städtepartnerschaft
  • 2.4.10 Richtlinie der Stadt Lohne für die Aufnahme von Krediten nach § 92 Abs. 1 NGO
  • 2.4.12 Richtlinie zur Vergabe des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzpreises der Stadt Lohne
  • 2.4.13 Richtlinien der Stadt Lohne zur Förderung des Erwerbs von Altbauimmobilien
  • 2.4.14 Entgeltordnung Lohneum
  • 2.4.16 Vergaberichtlinie der Stadt Lohne über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen zur Stärkung und Belebung der Innenstadt (Verfügungsfonds)
  • 2.4.17 Verordnung der Stadt Lohne über die Erhebung von Parkgebühren (Parkgebührenverordnung)
  • 2.4.18 Vergabekriterien für den privaten Grundstückskauf
  • 2.4.19 Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen für Nachhaltiges Bauen
  • 2.4.20 Vergaberichtlinie von Standplätzen auf dem Weihnachtsmarkt
  • 2.5 Geschäftsordnung Geschäftsordnung für den Rat, den Verwaltungsausschuss und die Ratsausschüsse
  • 3.1 Organigramm der Stadtverwaltung
  • Entgeltordnung für die Benutzung des Parkhauses Vogtstraße
  • Förderrichtlinie der Stadt Lohne für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet „Lohne - Innenstadt“ (Lageplan))
  • Förderrichtlinie der Stadt Lohne für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet „Lohne - Innenstadt“ (Modernisierungsrichtlinie)
  • Gründerprogramm Förderrichtlinie
  • Richtlinie zur Förderung der Ansiedlung medizinischer Berufe in der Stadt Lohne
  • Wohnmobilstellplatz Lohneum Benutzungsordnung

Postfach
Postfach 1369
49393 Lohne (Oldenburg)
Servicezeiten Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr 
und 14:30 bis 16:00 Uhr 

Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr 
und 14:30 bis 16:00 Uhr 

Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr 
und 14:30 bis 16:00 Uhr 

Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr 
und 14:30 bis 16:00 Uhr 

Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr 


Fax
04442 886-8500
Telefon
04442 886-0

Adresse
Ravensberger Straße 20
49377 Vechta
Postfach
Postfach 1353
49375 Vechta
Servicezeiten

Montag 08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag 08:30 - 12:30 Uhr
Mittwoch 08:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr, 14:30 - 17:00 Uhr
Freitag 08:30 - 12:30 Uhr

Hinweis:
Und nach Vereinbarung.


Fax
04441 898-1037
Telefon
04441 898-0

Postfach
Postfach 1369
49393 Lohne (Oldenburg)
Servicezeiten Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr 
und 14:30 bis 16:00 Uhr 

Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr 
und 14:30 bis 16:00 Uhr 

Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr 
und 14:30 bis 16:00 Uhr 

Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr 
und 14:30 bis 16:00 Uhr 

Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr 


Fax
04442 886-8500
Telefon
04442 886-0

Häufig gestellte Fragen

Es müssen keine Fristen beachtet werden.


Die Zuständigkeit liegt bei der Gemeinde, der Samtgemeinde, der Stadt und dem Landkreis.


Es werden keine Unterlagen benötigt.


Rechtsvorschriften, Selbstverwaltung, Verordnungen, Satzungen