Dienstleistung
Gesellenprüfung: Zulassung zur Externenprüfung
Zur Gesellenprüfung können Sie auch zugelassen werden, wenn Sie mindestens das Eineinhalbfache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in dem Beruf tätig gewesen sind, in dem Sie die Prüfung ablegen wollen.
Als Zeiten der Berufstätigkeit gelten auch Ausbildungszeiten in einem anderen, einschlägigen Ausbildungsberuf. Vom Nachweis der Mindestzeit kann ganz oder teilweise abgesehen werden. Dazu müssen Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie die erforderliche berufliche Handlungsfähigkeit erworben haben.
Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland werden dabei berücksichtigt.
Einrichtung
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Burgplatz 2+2a
38100 Braunschweig
Friedensstraße 6
21335 Lüneburg
04131 712-201
0531 1201-333
0531 1201-0
04131 712-0
Einrichtung
Handwerkskammer für Ostfriesland
Straße des Handwerks 2
26603 Aurich (Ostfriesland)
04941 1797-40
04941 1797-0
Einrichtung
Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen
Braunschweiger Straße 53
31134 Hildesheim
05121 33836
05121 162-0
Einrichtung
Handwerkskammer Oldenburg
Theaterwall 32
26122 Oldenburg (Oldenburg)
0441 232-218
0441 232-0
Häufig gestellte Fragen
Welche Gebühren fallen an?
Für die Externenprüfung fallen Gebühren an.
Ansprechpunkt
Wenden Sie sich an die zuständige Handwerkskammer (HWK).
erforderliche Unterlagen
- ausgefülltes Zulassungsformular
- Nachweise über Art und Dauer der Tätigkeit
- Berufs- oder Ausbildungszeugnisse
- ggf. andere Nachweise über den Erwerb der beruflichen Handlungsfähigkeit
Schlagwörter
Ausbildungsplatz, Ausbildung
Welche Gebühren fallen an?
Für die Externenprüfung fallen Gebühren an.
Ansprechpunkt
Wenden Sie sich an die zuständige Handwerkskammer (HWK).
erforderliche Unterlagen
- ausgefülltes Zulassungsformular
- Nachweise über Art und Dauer der Tätigkeit
- Berufs- oder Ausbildungszeugnisse
- ggf. andere Nachweise über den Erwerb der beruflichen Handlungsfähigkeit