Dienstleistung
Genehmigungsfreie Baumaßnahmen (Bauanzeige)
Bei den nach § 62 NBauO aufgeführten, genehmigungsfreien Baumaßnahmen ist dem Bauherrn/ der Bauherrin freigestellt, ob er bzw. sie das Anzeigeverfahren nach § 62 NBauO oder das Baugenehmigungsverfahren nach § 63 NBauO wählt.
Bei dem Anzeigeverfahren nach § 62 NBauO hat der Bauherr/ die Bauherrin eine unterschriebene Mitteilung mit den dazu gehörigen Bauvorlagen bei der zuständigen Gemeinde einzureichen.
Der Bauherr/ die Bauherrin muss einen bauvorlageberechtigten Entwurfsverfasser/ eine bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasserin mit der Erstellung der Bauvorlagen beauftragen. Die Bauvorlagen sind von dem Entwurfsverfasser/ der Entwurfsverfasserin digital einzureichen.
Einrichtung
Planung und Bauordnung-
Kirchdorfer Straße 7-9
26603 Aurich
Mo.-Do. 08:00-12:00 Uhr und 14:30-16:00 Uhr
Fr. 08:00-12:00 Uhr
04941/16-6099
04941/16-6121
04941/16-6122
04941/16-6123
04941/16-6124
04941/16-6125
04941/16-6126
04941/16-6127
Häufig gestellte Fragen
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Vollmacht der Entwurfsverfasserin/ des Entwurfsverfassers
- Mitteilung gem. § 62 NBauO
- Baubeschreibung
- Berechnungen (GRZ, GFZ, umbauter Raum, Wohn- und Nutzflächen, Rohbau- bzw. Herstellungskosten, Nachweis der versiegelten Flächen, Nachweis der erforderlichen Pkw-Einstellplätze)
- Einfacher amtlicher Lageplan M 1: 500 mit Einzeichnung der Baumaßnahme
- Bauzeichnung (Grundrisse, Schnitte, Ansichten) M 1: 100
- Erhebungsbogen zur Bautätigkeit
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen Gebühren nach der Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen der Bauaufsicht (BauGO) an. Diese richten sich nach dem jeweiligen Bauanliegen.
An wen muss ich mich wenden?
Das Bauamt des Landkreises Aurich nimmt Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde wahr. Ausgenommen hiervon sind die Städte Aurich und Norden, welche diese Aufgaben innerhalb ihres Gebietes selber wahrnehmen.
Schlagwörter
Bauanzeige, Bauen im Bebauungsplan, genehmigungsfreie Baumaßnahmen, Bauvorlagen, § 62 NBauO, Anzeige
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Vollmacht der Entwurfsverfasserin/ des Entwurfsverfassers
- Mitteilung gem. § 62 NBauO
- Baubeschreibung
- Berechnungen (GRZ, GFZ, umbauter Raum, Wohn- und Nutzflächen, Rohbau- bzw. Herstellungskosten, Nachweis der versiegelten Flächen, Nachweis der erforderlichen Pkw-Einstellplätze)
- Einfacher amtlicher Lageplan M 1: 500 mit Einzeichnung der Baumaßnahme
- Bauzeichnung (Grundrisse, Schnitte, Ansichten) M 1: 100
- Erhebungsbogen zur Bautätigkeit
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen Gebühren nach der Verordnung über die Gebühren und Auslagen für Amtshandlungen der Bauaufsicht (BauGO) an. Diese richten sich nach dem jeweiligen Bauanliegen.
An wen muss ich mich wenden?
Das Bauamt des Landkreises Aurich nimmt Aufgaben der Unteren Bauaufsichtsbehörde wahr. Ausgenommen hiervon sind die Städte Aurich und Norden, welche diese Aufgaben innerhalb ihres Gebietes selber wahrnehmen.